Bruger:Pugilist/Sandkasse

Fra Wikipedia, den frie encyklopædi
Den Bayerske rådsrepublik
Rådsrepublikken i Bayern

Bayerische Räterepublik
Ikke-anerkendt stat
1919–1919
flag
Flag
Hovedstad München
Regeringsform Sovjetrepublik
Rådsformand  
• 6. april - 12. april 1919
Ernst Toller
• 12. april - 3. maj 1919
Eugen Leviné
Historisk periode 1919
• Etableret
6. april 1919
• Ophørt
3. maj 1919
Efterfulgte
Efterfulgt af
Weimarrepublikken
Kongeriget Bayern
Weimarrepublikken
Fristaten Bayern
Begejstring i Münchens gader ved udråbelsen af Fristaten i november 1918.

Den Bayerske rådsrepublik (tysk: Bayerische Räterepublik eller Münchner Räterepublik, også kaldet Rådsrepublikken i Bayern eller Den Bayerske Sovjetrepublik) var en kortvarig statsdannelse, der fandt sted som led i begivenhederne under den tyske revolution i årene 1918-19. I forbindelse med udbruddet af Novemberrevolutionen i november 1918 blev den bayerske Kong Ludwig 3. afsat og en fristat proklameret i Bayern med USPD-lederen Kurt Eisner som ministerpræsident.

Efter USPD og Eisner tabte det bayerske parlamentsvalget i januar 1919, blev Eisner dræbt, og der opstod i Bayern uroligheder og et magtvakuum, som kommunisterne udnyttede ved at tage magten i april 1919. Kommunisterne nedsatte et revolutionært arbejder- og soldaterråd, der tiltog sig magten i Bayern og udråbte herefter en sovjetrepublik. I den første fase var republikken ledet af venstreorienterede intellektuelle, pacifister og anarkister, men efter en kort periode fandt et ledelsesskift sted, og ledelsen blev overtaget af mere militante kommunister. Kommunisternes magtovertagelse førte til borgerkrigslignende kampe mellem kommunisterne og den tyske regeringshær Vorlaufiges Reichswehr, støttet af en række frikorps. Efter blodige kampe og omfattende henrettelser blev rådsrepublikken nedkæmpet omkring den 2. maj 1919.

Roen blev genoprettet ved vedtagelsen af Weimarforfatningen den 31. juli 1919. Den nye forfatning indførte mere demokratiske strukturer og gav de enkelte lande inden for Det Tyske Rige en højere grad af indflydelse. Efter den brutale nedkæmpelse af sovjetrepublikken udviklede Bayern sig en en nationalkonservativ retning inden for Weimarrepublikken og var arnested for udviklingen af den nationalsocialistiske bevægelse, der opstod i mellemkrigstiden.[1]

Kurt Eisners revolution[redigér | rediger kildetekst]

Kurt Eisner i 1919

I forbindelse med afslutningen på 1. verdenskrig udbrød i Det Tyske Kejserrige i begyndelsen af november måned en række lokale oprør, herunder Matrosoprøret i Kiel. De forskellige oprør spedte sig hurtigt og udviklede sig til Novemberrevolutionen, hvor der i flere tyske byer blev oprettet arbejder- og soldaterråd efter sovjettisk forbillede.

I Bayerns hovedstad München holdt den bayerske socialdemokratiske (USPD) politiker Kurt Eisner om eftermiddagen den 7. november 1918, på årsdagen for den russiske revolution, en tale til en offentlig forsamling med ca. 60.000 tilhørere[2] I talen krævede Eisner en omgående afslutning på 1. verdenskrig, abdikation af Kong Ludwig 3. og Kejser Wilhelm, en arbejdsdag på 8 timer, understøttelse til de arbejdsløse samt dannelsen af arbejder- og soldaterråd. Forsamlingen drog herefter til de lokale kaserner og fik overtalt de fleste soldater til at skifte side til støtte for revolutionen. Om natten til den 8. november 1918 drog Bayerns kong Ludwig i eksil. Den 8. november erklærede Eisner Bayern for en fristat - en erklæring, der afskaffede monarkiet, der havde regeret i Bayern i mere end 700 år og Eisner blev af et nedsat arbejder- og soldaterråd udråbt til ministerpræsident i Bayern.[3] På trods af, at han talte for grundlæggelsen af en socialistisk republik, distancerede han sig fra de russiske bolsjevikker, idet Eisners regering ville respektere den private ejendomsret.

I et forsøg på at opnå bedre betingelser for Bayern i forbindelse med fredsslutningen efter 1. verdenskrig overlod Eisner til England og Frankrig en række fortrolige dokumenter, der pålagde Tyskland skylden for udbruddet af krigen. Eisners forsøg på at forhandle fredsbetingelser på egen hånd og ved at komprommittere andre dele af riget, vakte betydelige forargelse og modstand mod Eisner, særlig uden for Bayern.

Den 12. januar 1919 blev der afholdt et valg til en forfatningsgivende Landdag i Bayern, men ved valget led USPD og Eisner et sviende valgnederlag, da kun 2,5% af stemmerne gik til USPD. Valgets vindere blev Bayerische Volkspartei med 35% og SPD med 33% af stemmerne. Ud over USPD led også det andet revolutionsparti, Det Bayerske Bondeparti, valgnederlag med kun 9% af stemmerne. Valget blev boycottet af kommunisterne. Efter valgnederlaget traf Eisner efter nogen tid beslutning om at indgive sin afskedsbegæring.

Attentat mod Eisner[redigér | rediger kildetekst]

På vej til Bayerns parlament den 21. februar 1919 for at meddele parlamentet sin beslutning, blev Eisner skudt og dræbt af den højreorienterede nationalist Anton Graf von Arco auf Valley, der tidligere var blevet nægtet medlemskab af Thuleselskabet på grund af moderens jødiske baggrund. Attentatet på Eisner fik det kommunistiske medlem af det nyligt etablerede "Revolutionære Arbejderråd", Alois Lindner, til at tage til Landdagen, hvor han trængte ind og skød Eisners politiske rival, Erhard Auer (SPD) og dræbte yderligere en person. Auer overlevede attentatet, men blev hård såret. I den efterfølgende tumult blev der skud fra tilhørerrækkerne mod det konservative landdags-medlem Heinrich Osel.[4]

Som reaktion på begivenhederne trak Landdagen sig tilbage. Magten blev overdraget til en provisorisk regering ("Zentralrat der bayerischen Republik") leder af Ernst Niekisch (SPD, senere USPD). Efter opråb fra USPD blev der iværksat en generalstrejke i Bayern.

I den efterfølgende tid tilspidsede situationen sig med magtkampe mellem tilhængere af sovjetrepublik-systemet og den pluralistiske parlamentarisme og omfattende uro i form af strejker og lovløshed. München blev erklæret i undtagelsestilstand og en regeringskoalitionen bestående de to socialdemokratiske partier SPD og USPD samt kommunisterne (KDP) indførte censur af den borgerlige presse.

Regeringen Hoffmann[redigér | rediger kildetekst]

Den 4. marts 1919 indgik de socialdemokratiske partier SPD og USPD en koalitionsregering, hvori også indgik Bayerns Bondeparti. Koalitionsregeringen ønskede nyvalg til Landdagen og valg til det nedsatte arbejder- og soldaterråd. SPD-politikeren Johannes Hoffmann blev den 17. marts 1919 af den bayerske landdag valgt som ministerpræsident. Koalitionen og ministerpræsident Hoffmann havde dog ringe politisk opbakning og formåede ikke at stabilisere situationen.[5] Spørgsmålet om Bayerns fremtid som pluralistisk parlamentaristisk demokrati eller sovjetrepublik var imidlertid ikke løst.

Nyheden om udråbelsen af en sovjetrepublik i Ungarn nåede Bayern omkring den 21./22. marts 1919 og gav de bayerske kommunister og anarkister inspiration til at overtage magten.[6]

Udråbelsen af rådsrepublikken[redigér | rediger kildetekst]

Telegram fra det revolutionære centralråd i Bayern til Bezirksamt Fürth, hvori det meddeles, at rådsrepublikken er udråbt den 7. april kl. 12.00 og at det lokale arbejder- og soldaterråd bemyndiges til at gennemføre de nødvendige tiltag i den anledning. Telegrammet er underskrevet af Ernst Niekischs.

Den umiddelbare anledning til etableringen af sovjetrepublikken kom fra Augsburg,[7], hvor deltagerne i et møde indkaldt af den lokale SPD-afdeling den 3. april 1919 næsten enstemmigt vedtog en opfordring til Ernst Niekischs om at tage et sådant skridt. Den 4. april gik arbejderne i Augsburg i generalstrejke. Centralrådet i München stillede sig bag resolutionen vedtaget i Augsburg og vedtog en erklæring, der forbød sammentrædet af Johannes Hoffmanns "Ældsteråd" i Landdagen, der skulle finde sted den 8. april.

Kredsen omkring Hoffmann fandt det på det tidspunkt ikke tilrådeligt at tage et opgør mod en tilsyneladende meget bred massebevægelse. I stedet forsøgte SPD-ministrene at bringe den venstreradikale bevægelses ledere under kontrol. Krigsminister og stedfortrædende ministerpræsiden Schneppenhorst indkaldte ministerrådet til et møde i krigministeriet den 4. april til et møde på krigsministeriet. På mødet udtrykte de ca. 30 mødedeltagere - lederne af SPD, USPD, Bondepartiet og Anarkisterne – støtte til at gennemføre beslutningen om en sovjetrepublik. Fünf amtierende Minister erklärten ihre Bereitschaft, in eine Räteregierung einzutreten.[8] Fem af regeringens ministre erklærede sig villige til at indtræde som minstre i en sovjetrepublik.[9]

Repræsentanterne for Münchens arbejderråd insisterede imidlertid på, at kommunistpartiet KPD skulle konsulteres forinden der blev truffet beslutning. På et møde senere samme nat, hvori deltog 150 personer, deltog en delegation fra KPD ledet af Eugen Leviné. Leviné, der havde oplevet den mislykkede spartakiskopstand i Berlin i januar 1919, talte til alle overrakselse kraftigt mod udråbelsen af en sovjetrepublik. Leviné mente, at timingen var dårlig efter at lignende republikker var slået ned, og at der efter udråbelsen af en sovjetrepublik ville ske det, at SPD ville "forråde proletariatet" og tiltvinge sig magten, og at USPD ville forhandle om magten og derved også forråde proletariatet og at kommunisterne herefter ville stå tilbage som syndebuk for den opståede "dumhed og forvirring".[10] Leviné blev efter sit indlæg skarpt kritiseret for sin holdning og blev beskyldt for at være "preusser" (ligesom Kurt Eisner) og en "politisk kluddermikkel". Ifølge Erich Mühsam var "Schneppenhorst tæt på at gå til korporligheder" i anledning af Levinés manglende opbakning til sovjetrepublikken.[11][12] Umiddelbart efter optrinnet forlod den kommunistiske delegation salen til socialdemokraternes højlydte fornærmelser.[13] De tilbageværende besluttede om morgenen den 5. april at udråbe rådsrepublikken to dage senere, den 7. De ekstra dage var nødvendige for at Schneppenhorst kunne forlade München at annoncere udråbelsen af rådsrepublikken for tropperne i Franken. På foranledning af rigsregeringen udstationerede repræsentant i München, Kurt Riezler, fulgte med Schneppenhorst alle de øvrige medlemmer af kabinettet, bortset fra de to USPD-ministre.[14] Hoffmann forlod München den 5. april[15] og drog mod Bamberg.

Den 6. april blev der afholdt en ekstraordinær partidag i München for SPD's Oberbayern-afdeling. Kongressen vedtog med 240 stemmer for og mod 13 imod at udråbe rådsrepublikken under forudsætning af, at de tre socialistiske partier, SPD, USPD og KPD deltog i gennemførelsen.[16] Den endelig beslutning om rådsrepublikkens udråbelse lå imidlertid hos USPD, idet en tiltræden fra USPD's 15.000 medlemmer i München var nødvendig, hvis ikke planerne skulle strande. Da Ernst Tollers tilslutning forelå, blev om aftenen den 6. april på et møde under ledelse af Ernst Niekisch vedtaget en proklamation af "Den Baierske Rådsrepublik" med virkning fra den 7. april 1919 kl. 12.00. Stavningen med "i" i stedet for "y" i Bayern var tænkt som en anti-monarkistiske manifestation. Som led i beslutningen blev vedtaget at nedsætte et Folkekommisærråd, der skulle fungere sideløbende med det bestående Centralråd.

Ledelsen af den udråbte rådsrepublik bestod af Ernst Toller og bl.a. anarkister som Gustav Landauer, Silvio Gesell og Erich Mühsam. Toller, der var manustriptforfatter, beskrev revolutionen som "Den bayerske kærlighedsrevolution".[17]

Revolutionære soldater på patrulje i München

Den 8. april havde alle større byer i Bayern (bortset fra Nürnberg, hvor Schneppenhorst opholdt sig) tilsluttet sig Rådsrepublikken, og syd for Donau ved Augsburg[18] og Rosenheim[19] tilsluttede sig endvidere en række mindre byer og bebyggelser, herudner Memmingen og Dießen.

Tidlig modstand mod rådsrepublikken[redigér | rediger kildetekst]

Der blev dog kort efter udråbelsen af rådsrepublikken allerede den 9. april oprettet en række modbevægelser. På foranledning af SPD-repræsentanter afbrød mange lokale råd forbindelsen til München. I Würzburg og Ingolstadt blev de stedlige råd fjernet af højreorienterede soldater og studerende.[20]

Arbejder og soldaterrådet i Fürth vedtog den 11. og 12. april en beslutning vendt mod den nye rådsrepublik,[21] hvis indflydelseszone fra dette tidspunkt blev begrænset til et område langs aksen Augsburg-München-Rosenheim. Højrefløjen i Bondeforbundet under ledelse af Georg Eisenberger kunne nu isolere det centrale bonderåd i München og genvinde kontrollen over bonderådet i provinsen uden for München. Eisenberger og det lokale bonderåd blev i stedet en væsentlig støtte for Hoffmann-regeringen, der havde slet sig ned på rådhuset i Bamberg og derfra førte en offentlig kampagne mod "tyranerne" i München og "udlændingene og fantasterne" i den proklamerede rådsrupubliks ledelse.[22] Hoffmann anså det på dette tidspunkt for muligt at omstyrte den nye rådsrepublik med de i München værende kræfter.

Ernst Tollers regering[redigér | rediger kildetekst]

Ernst Toller i 1917

Ved udråbelsen af rådsrepublikken overtog den 26-årige Ernst Toller ledelsen af centralrådet fra Ernst Niekisch og blev således det formelle statsoverhoved i den nyudråbte republik.

De mest indflydelsesrige personligheder i den nyetablerede Rådsrepublik var udover Toller anarkisterne Gustav Landauer (som folkekommisær for folkeoplysning), Erich Mühsam (den havde bragt sig selv i forslag som folkekommisær ofr udenrigsanliggender, hvilket Toller og Landauer dog afviste) og Silvio Gesell (som folkekommissær for republikkens finanser). I kredsen om disse færdedes - med den marxistiske historiker Arthur Rosenbergs ord - "dunkle eventyrere, med delvist åbenlyse [[patologi]ske træk ",[23] der bidrog med simpel ineffektivitet eller forvirring, hvilket kompromitterede rådsrepublikken og bragte udenforstående, der sympatiserede med republikken, i miskredit. Folkekommisæren

Den udnævnte folkekommissær for udenrigsforhold, Dr. Franz Lipp, havde flere gange været indlagt på psykiatriske hospitaler, og han erklærede kort efter sin udnævnelse krig mod Schweiz, da Schweiz havde nægtet at låne 60 lokomotiver til den nye bayerske sovjetrepublik.[24] Lipp hævdede også at være en god bekendt af Pave Benedikt 15.[25] og han sendte et telegram til Vladimir Lenin, hvori han meddelte, at ministerpræsident Johannes Hoffmann var flygtet til Bamberg og at han havde taget nøgken til ministeriets toilet med sig.[26][27] Lipp blev kort tid efter fjernet fra stillingen og atter indlagt.

Ledelsen i den udråbte rådsrepublik havde mange planer, herunder etablering af en "Rød" hær, opbygning af en socialistisk-kommunistiske økonomi, indførelse af en socialistisk presse, "udryddelse" af bureaukrati, dannelsen af ​​en revolutionær domstol, afskaffelse af penge m.v.,[28] men fik ikke gennemført nogle af disse mange planer. Banker og fabrikker forblev på private hænder, embedsmandsværket fortsatte sit arbejde, en bevæbning af arbejderne udeblev, politiet fortsatte sin tjeneste - "alt som sædvanligt", som KPD-bladet Münchner Rote Fahne tørt konstaterede den 9. april[29]

Ledelsen af det bayerske KPD (Leviné, Max Levien, Willi Budich og Paul Frölich) omtalte den oprettede republik som en "skin-rådsrepublik" og ekskluderede William Reichart fra partiet, fordi han var indtrådt i rådsrepublikkens ledelse som Folkekommissær for militære anliggender. KPD's skepsis betød, at KPD ikke ville indtag en aktiv og ledende rolle i republikken. Det hindrede dog ikke, at partiet den 9. april søgte at mobilisere kræfter til at kæmpe mod det, som KPD opfattede som klare tegn på en kontrarevolutionær fare.

I SPD blev der den 11. april afholdt en urafsteming om SPD skulle sende en repræsentant til rådsrepublikkens organer. For stemte 3.479 og 3.507 imod.[30] Støtten til rådsrepublikken og Tollers ledelse var således ikke entydig.

Modkup og indførelsen af Den kommunistiske rådsrepublik[redigér | rediger kildetekst]

Plakat fra den 14. april efter Den kommunistiske rådsrepubliks udråbelse. Tekst er (på dansk): Beslutning! Samtlige borgere skal inden 12 timer aflevere alle arter af våben i statkommandaturet. Den der efter dette tidspunkt ikke har afleveret våbene bliver skudt. Stadskommandant R. Egelhofer."

Palmesøndag, den 13. april 1919, fandet der et modkup sted mod rådsrepublikken ved München Hauptbahnhof. Modkuppet fandt sted under ledelse af Alfred Seyffertitz (1884–1944), der var kommandant i en en troppeenhed, der var forblevet loyal overfor Hoffmanns USPD-regering, der fortsat befandt sig i Bamberg i det nordlige Bayern. Under modkuppet blev enkelte medlemmer af centralrådet anholdt, herunder Erich Mühsam. Modkuppet slog dog fejl, da kun de færreste troppeenheder i München sluttede sig til modkuppet, og det lykkedes rådsrepublikkens "Røde hær", der var under opbygning af soldaterrådets Rudolf Egelhofer (KPD), at nedkæmpe oprøret samme dag. Kl. 21 om aftenen nedlagde republikanerne våbene efter at have mistet 21 mand under modkuppet.[31]

Som reaktion på modkuppet udråbte arbejder- og soldaterrådet, der holdt til på Hofbräuhaus am Platzl Den kommunistiske rådsrepublik. Den lovgivende og den udøvende magt blev i denne anden fase af rådsrepublikken overdraget til en "Aktionsgruppe" bestående af 15 personer under ledelse af Eugen Leviné og Tollers tidligere Centralråd ophørte herefter de facto,[2] hvormed den anden fase af rådsrepublikken herefter var en realitet. Aktionsgruppen udpegede fire personer til den daglige ledelse. Blandt disse fire var udover Eugen Leviné også Max Levien. Begge var af KPD's centralledelse sendt fra Berlin til München i forbindelse med udråbelsen af den første rådsrepublik. Både Eugen Leviné og Max Levien kom oprindeligt fra Rusland, hvor de havde været involveret i den russiske revolution og begge havde jødisk herkomst. Levinés og Leviens begrænsede tilknytning til Bayern og den russiske og jødiske herkomst blev af flere af Den kommiunistiske rådsrepubliks modstandere ofte fremhævet.

Ernst Toller og Gustav Landauer anerkendte den nye kommunistisk ledede rådsrepublik, men Landauer trådte tre dage senere tilbage fra alle poster i rådsrepublikken, da hans kulturprogram var blevet afvist af Leviné.

Eugen Leviné

Leviné og den nye kommunistiske ledelse indførte umiddelbart efter magtovertagelsen at gennemføre en række kommunistiske reformer, herunder beslaglæggelse af førevarer og kontanter, ligesom bourgeoisiets lejligheder og huse blev konfiskeret for at give dem til arbejderklassen, ligesom fabrikker m.v. blev beslaglagt. Der blev endvidere af ledelsen proklameret en 10 dages generalstrejke.

Herudover arbejdede den kommunistiske rådsrepublik på den videre opbygning af en "Rød" hær under ledelse af Rudolf Egelhofer. Det lykkedes at opbygge en styrke på mellem 9.000–10.000 mand.[32] Ledelsen af den røde hær blev dog hurtigt overgivet fra Egelhofer til Ernst Toller, der overtog kommandoen.

Rådsrepublikken i sin nye udformning så sin rolle som en del af kommunistiske internationale under Moskvas ledelse og i øvrigt sammen med den netop udråbte ungarske sovjetrepublik og en i Østrig ulmende revolutionær transformation. Leviné tog umiddelbart efter magtovertagelsen kontakt til Sovjetunionen for at sikre sig Lenins opbakning. Han sendte et kort telegram, hvori han gav udtryk for sin solidaritet med Sovjetunionen og bad om konkrete anvisninger til den praktiske gennemførelse af revolutionen i Bayern og proletariatets overtagelse af magten. Da Sovjetunionen selv var i en vanskelig situation i 1919 og stod midt i Den Russiske Borgerkrig var en økonomisk eller militær støtte til den Bayerske rådsrepublik dog illusorisk.


På opfordring af Vladimir Lenin tog Leviné adskillige "gidsler" blandt Münchens borgerskab, herunder flere medlemmer af Thuleselskabet, der blev overført til nærliggende fængsler.

Lenin, who characteristically wished to know how many bourgeois hostages had been taken. A `classist' tone was soon apparent. Milk shortages were rationalised with the argument: `What does it matter? ... Most of it goes to the children of the bourgeoisie anyway. We are not interested in keeping them alive. No harm if they die — they'd only grow into enemies of the proletariat.' [33]

[34]

I Bamberg anmodede USPD-regeringen om hjælp til at nedkæmpe sovjetrepublikken ved hjælp fra regeringshæren Vorlaufiges Reichswehr og fra frikorps.

  • 14. April: Ankündigung des Einsatzes von Freikorpseinheiten gegen die Räterepublik durch die Regierung Hoffmann.
  • 15. April: Zunächst erfolgreiche Verteidigung der Räterepublik gegen den Versuch der Freikorps München einzukesseln.
  • 16. April: Nach Ablehnung seines Kulturprogramms erklärt Gustav Landauer, resignierend über die Vorstellungen der KPD, seinen Rückzug aus der Politik für die kommunistische Räterepublik. – Am selben Tag gelingt es Einheiten der „Roten Armee“ unter dem Kommando Ernst Tollers, die in Dachau stehenden Freikorpsverbände zu schlagen und sie zunächst zum Rückzug zu zwingen. Auf Seiten der Freikorps fallen vier Offiziere, 50 Mann werden gefangengenommen, vier Geschütze gehen verloren. Die Rote Armee verliert acht Mann.


(TILFØJELSER)On 30 April 1919, eight men, including the well-connected Prince Gustav of Thurn and Taxis, were accused as right-wing spies and executed. The Thule Society's secretary, Countess Hella von Westarp, was also executed.[35]

Demise[redigér | rediger kildetekst]

Soon after, on 3 May 1919, remaining loyal elements of the German army (called the "White Guards of Capitalism" by the communists), with a force of 9,000, and Freikorps (such as the Freikorps Epp and the Marinebrigade Ehrhardt) with a force of about 30,000 men, entered Munich and defeated the communists after bitter street fighting in which over 1,000 supporters of the Munich soviet government were killed. About 700 men and women were arrested and summarily executed by the victorious Freikorps troops. Leviné was condemned to death for treason, and was shot by a firing squad in Stadelheim Prison. Nazi propagandists later used the actions of the Jewish leadership in the establishment of the Bavarian Soviet Republic to attack the greater German Jewish community.[kilde mangler]


Konsekvenser[redigér | rediger kildetekst]

Die Errichtung der Räterepublik sowie verschiedene Entwicklungen im Revolutionsverlauf, zum Beispiel das Vorgehen der SPD-Spitze mit ihrem Rückgriff auf reaktionäre und republikfeindliche militärische und paramilitärischer Verbände zur Niederschlagung der Räterepublik, begünstigten nationalistische Kräfte in Bayern. In den 1920er Jahren wurde Bayern zur „Ordnungszelle“ des Deutschen Reiches. Hier begann auch die politische Karriere des späteren Diktators Adolf Hitler, der 1923 in München mit einigen Anhängern den vorerst noch erfolglosen „Hitlerputsch“ durchführte.

Chronik[redigér | rediger kildetekst]

  • 17. April: Reichswehrminister Gustav Noske beschließt den Einsatz von Reichswehrverbänden gegen München.
  • 26. April: Ein Kommando der Roten Armee verhaftet etwa 20 Personen aus dem Umfeld der völkischen Thule-Gesellschaft im Hotel Vier Jahreszeiten, dem zentralen Sitz der Thule-Gesellschaft. Ihnen werden mit Beweismitteln unterlegte konspirative und subversive Aktivitäten gegen die Räterepublik vorgeworfen.[36]
  • 27. April: Nach Auseinandersetzungen zwischen Kommunisten um Eugen Leviné und anderen linken Revolutionären um Ernst Toller, unter anderem über die Frage, ob angesichts der aussichtslos erscheinenden Lage Verhandlungen mit der Regierung Hoffmann aufgenommen werden sollten, tritt der Aktionsausschuss unter Leviné zurück und wird als Provisorium unter Toller neu gewählt. Verhandlungsversuche mit der Bamberger Regierung scheitern jedoch. Diese fordert die bedingungslose Kapitulation.
  • 28. April: Erneute Wahl eines Aktionsausschusses, dem weder Toller noch Kommunisten angehören.
  • 30. April: Bei heftigen Kämpfen in den Vororten Münchens kommt es zu grausamen Massakern der Freikorps an Angehörigen der „Roten Armee“ der Räterepublik und unbeteiligten Zivilisten. Rotgardisten exekutieren darauf zehn der am 26. April inhaftierten Gefangenen der Thule-Gesellschaft und deren Umfeld; eine Tat, die in der zeitgenössischen rechten und bürgerlichen Presse meist als „Geiselmord“ kolportiert wird.[37]
  • 1. Mai: Die Regierungstruppen und Freikorps erreichen München. Gustav Landauer wird von Freikorps verhaftet und am darauffolgenden Tag im Gefängnis von München-Stadelheim misshandelt und ermordet.
  • 2./3. Mai: Reichswehr und Freikorps nehmen München ein und beenden gewaltsam die Räterepublik.

Nachwirkungen:

  • Mai/Juni: Die meisten führenden Mitglieder der Münchner Räterepublik werden von Standgerichten nach Hochverratsprozessen zu langen Haftstrafen (Ernst Toller: 5 Jahre; Erich Mühsam: 15 Jahre) – oder zum Tode verurteilt (Hinrichtung Eugen Levinés am 5. Juni). Einzig Max Levien gelingt die Flucht – er wurde 1937 im Zuge von Stalins Säuberungen in der Sowjetunion hingerichtet. Über 2.000 vermutete oder tatsächliche Anhänger der Räterepublik verloren ihr Leben oder wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Dagegen begnadigte man Graf Arco, den zunächst zum Tode verurteilten Mörder Kurt Eisners, zu einer Haftstrafe und entließ ihn bereits 1924 aus dem Gefängnis.
  • 31. Mai: Neubildung der Koalitionsregierung weiterhin unter dem Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann (SPD) – nun unter Einbeziehung bürgerlich-konservativer Parteien, auch der BVP.
  • 14. August: Unterzeichnung der Bamberger Verfassung für Bayern, die am 15. September in Kraft tritt.
  • 1. Dezember: Der Kriegszustand über München wird aufgehoben.

Interessengruppen[redigér | rediger kildetekst]

Die drei bestimmenden politischen Parteien der Revolution, sowohl im Reich als auch in Bayern, waren die MSPD (oder SPD), die USPD und der Spartakusbund, bzw. ab Anfang 1919 die KPD. Speziell in Bayern spielten außerdem der Bayerische Bauernbund und, relativ unabhängig von der Parteienlandschaft, eine Fraktion linksintellektueller, teilweise anarchistischer Schriftsteller und anderer Kulturschaffender, die eher antiautoritäre und undogmatische Vorstellungen von Sozialismus vertraten, eine wichtige Rolle.

Parteien[redigér | rediger kildetekst]

  • Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD, damals auch unter dem Kürzel MSPD für Mehrheits-SPD firmierend) war eher gemäßigt; reichsweit hatte sie eine parlamentarische Demokratie zum Ziel. Sie wollte keine Revolution, sondern Reformen, ihre Maximalforderungen[38] von 1917 findet man im Auer-Süssheim-Antrag (siehe unten). Im Rahmen der Burgfriedenspolitik hatte sie den Krieg unterstützt. An der Revolutionsregierung beteiligte sich die SPD vor allem mit der Absicht, die Kontrolle zu behalten und die Revolution in parlamentarische Bahnen zu lenken. Erhard Auer und Johannes Hoffmann waren zu dieser Zeit die führenden Köpfe der bayerischen SPD. Spätestens ab Mitte März 1919, als Hoffmann vom Landtag zum Ministerpräsidenten gewählt geworden war, wandte sich die Parteiführung zunehmend offen von der nach links abdriftenden Revolution in München und einigen anderen Städten Bayerns ab. Die SPD-Basis in München, aus der viele in den Räten organisiert waren, reagierte gespalten auf diese Entwicklung. Die von Hoffmann angeführte Regierung musste darauf nach Bamberg ausweichen und bekämpfte von dort aus die Räterepublik mit bewusst gewähltem Einsatz republikfeindlicher paramilitärischer Freikorps. Zu deren Verstärkung bat Hoffmann seinen Parteigenossen in Berlin, den Reichswehrminister Gustav Noske, um Unterstützung durch Reichswehrtruppen zur Niederschlagung der Räteherrschaft in München.
  • Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), in Bayern unter dem Vorsitz Kurt Eisners – nach seiner Ermordung Ernst Toller –, war die wesentliche Urheberpartei des Umsturzes in München und befürwortete größtenteils, zumindest für eine Übergangsphase, das Rätesystem. Reichsweit hatte sich die USPD 1917 von der damaligen SPD aus Protest gegen die kriegsbilligende Haltung sowie der Parteiausschlüsse der Kriegsgegner durch die Mutterpartei abgespalten und die Beendigung des Krieges gefordert. Als Pazifist und Organisator des Münchner Munitionsarbeiterstreiks im Rahmen der deutschlandweiten Streikwelle im Januar 1918 war Kurt Eisner von Februar bis Oktober 1918 inhaftiert gewesen. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis setzte er sich an führender Stelle für die Revolution in Bayern ein und wurde zum ersten Ministerpräsidenten der bayerischen Republik. Allerdings betrachtete ein Großteil der linken Wähler nach dem Krieg die Spaltung der Sozialdemokratie in MSPD und USPD für überholt, und die praktische Politik Eisners als zu unklar, wechselhaft und schwankend. Sie wählten bei der Wahl für den verfassunggebenden Landtag mehrheitlich wieder die SPD (MSPD), sofern sie nicht dem Aufruf zum Wahlboykott der KPD und der Anarchisten gefolgt waren. Die USPD kam dabei nur auf 2,5 Prozent der Stimmen.
  • Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) wurde erst im Verlauf der Revolution um den Jahreswechsel 1918/19 reichsweit aus dem linken Flügel der USPD, dem Spartakusbund, und anderen linksrevolutionären Gruppierungen in Berlin gegründet. Sie kämpfte für das Rätesystem, die Sozialisierung von Betrieben und war internationalistisch orientiert. Seit der Oktoberrevolution 1917 in Russland und den Umbrüchen in den anderen Staaten Europas am Ende des Ersten Weltkriegs schien für sie die Weltrevolution begonnen zu haben. Eines der Gründungsmitglieder der KPD war Eugen Leviné. Geboren 1886 in Russland, im Alter von 3 Jahren mit seiner Mutter nach Deutschland immigriert, war er sowohl in seiner ursprünglichen als auch seiner neuen Heimat seit Beginn des 20. Jahrhunderts an linksrevolutionären Entwicklungen beteiligt. Leviné wurde von der Berliner KPD-Zentrale als Redakteur der Parteizeitung Die Rote Fahne nach München entsandt, um den kommunistischen Einfluss unter dem bayerischen Parteivorsitz von Max Levien auf die Räterepublik voranzutreiben. Die Wahl zum verfassunggebenden Landtag wurde von der KPD boykottiert. Nachdem sich die Kommunisten unter Levinés Führung an die Spitze der Räterepublik gesetzt hatten, nahm er Kontakt zu Lenin in Moskau auf, um sich der Unterstützung durch die russischen Bolschewiki, die seit der Oktoberrevolution von 1917 den ersten kommunistisch regierten Staat der Welt anführten, zu versichern.
  • Der Bayerische Bauernbund war zu jener Zeit eine mehrheitlich linksliberale und antiklerikale Partei, deren Mitglieder in einigen Räten vertreten waren. Die Partei erreichte bei der Wahl am 12. Januar 1919 neun Prozent der Stimmen und war auch in der Regierung Hoffmann vertreten. Einer ihrer revolutionären Protagonisten und zunächst Befürworter des Rätesystems war Karl Gandorfer, der nach dem Tod seines der USPD angehörenden Bruders Ludwig ab dem 10. November 1918 den Vorsitz im Zentralbauernrat (auch bezeichnet als Parlamentarischer Bauernrat) übernahm.[39] Nach der Niederschlagung der Räterepublik zersplitterte die Partei zusehends in divergierende politische Richtungen.
  • Am 12. November 1918 wurde die Bayerische Volkspartei (BVP) gegründet. Sie war ein Ableger der reichsweit organisierten Zentrumspartei und schürte im Wahlkampf die Furcht vor „den Bolschewisten“. Aus der Wahl zum verfassunggebenden Landtag am 12. Januar 1919 ging die vor allem von der ländlichen Bevölkerung gewählte BVP mit 35 % zwar vor der SPD (33 %) als stärkste Fraktion hervor, war jedoch noch nicht durchsetzungsfähig genug, um in die erste – parlamentarische – Koalitionsregierung (zwischen SPD, USPD und Bayerischem Bauernbund) zu gelangen. Die revolutionäre Situation ließ dies in den ersten Monaten des Jahres 1919 auch nicht sinnvoll erscheinen. Erst nach der Niederschlagung der Räterepublik wurde sie an der Regierung beteiligt. Später, 1921/22 und von 1924 bis 1933 stellte sie den bayerischen Ministerpräsidenten.
  • Ebenfalls während der Revolution, am 5. Januar 1919, wurde mit der Deutschen Arbeiterpartei eine völkisch-rechtsextreme und antisemitische Partei gegründet, die aber zunächst relativ bedeutungslos blieb. 1920 wurde sie in NSDAP umbenannt und gewann später eine zunehmend verhängnisvolle Bedeutung in der deutschen Geschichte.

Nichtparteipolitische Gruppen[redigér | rediger kildetekst]

Briefmarke der Bayerischen Republik – mit dem nachträglichen Aufdruck „Volksstaat Bayern“ – nach der Absetzung des abgebildeten Königs Ludwig III.

Relativ unabhängig von der politischen Parteienlandschaft spielten bei den Revolutionen auch Vertreter des kulturellen Lebens eine wichtige Rolle. Einige Intellektuelle wie der Nationalökonom Lujo Brentano, der Dirigent Bruno Walter, die Schriftsteller Gustav Landauer, Heinrich Mann und Rainer Maria Rilke bildeten den Rat der geistigen Arbeit. Öffentlich für die Räterepublik traten auch der Literat Oskar Maria Graf und der legendenumwobene anarchistische Künstler Ret Marut (später als Schriftsteller weltweit bekannt geworden unter seinem Pseudonym B. Traven) in Erscheinung.

Weitere Vereinigungen waren der Allgemeine Studentenausschuss, der Rat der bildenden Künstler Münchens und der Aktionsausschuß revolutionärer Künstler. Unter den Künstlern gab es jedoch auch bekannte Gegner der Revolution, beispielsweise Thomas Mann, aber auch er sah die Revolution als durch den fehlenden Widerstand legitimiert an.

Die erste Phase nach der offiziell ausgerufene Räterepublik vom 7. April bis 13. April 1919 war von Literaten wie dem Pazifisten Ernst Toller (USPD), oder den parteilosen Anarchisten Gustav Landauer und Erich Mühsam geprägt. Auch der Finanztheoretiker und Begründer der Freiwirtschaftslehre Silvio Gesell, dem Ernst Niekisch zuvor einen Sitz in der Sozialisierungskommission angeboten hatte, wurde als Finanzminister Mitglied in der Regierung der ersten Räterepublik, dem sogenannten „Zentralrat“. Als Sekretär im Finanzministerium wirkte der Mathematiker, Mediziner und Ökonom Theophil Christen.

Toller und Landauer beteiligten sich auch nach der Führungsübernahme durch die KPD, die die erste Phase der Räterepublik als Scheinräterepublik bezeichnet hatte, an der kommunistisch dominierten zweiten Phase der Räterepublik. Allerdings trat Landauer, enttäuscht von der Haltung und Politik der KPD-Führung, schon drei Tage nach der kommunistischen Revolution von seinen politischen Funktionen und Ämtern zurück.

Abgesehen von der SPD-Führung traten neben schon bestehenden konservativen und republikfeindlichen Parteien einige erst während der Revolution gegründete konservative und rechtsextreme Gruppierungen als strikte Gegner der linken Revolutionäre auf, die jedoch als politische Parteien bis zur Niederschlagung der Räterepublik nur eine marginale Rolle innehatten.

Vorgeschichte[redigér | rediger kildetekst]

Novemberrevolution[redigér | rediger kildetekst]

Marsch zu den Kasernen und Flucht des Königs[redigér | rediger kildetekst]

Ohne dass es zunächst weiter beachtet wurde, entfernten sich etwa 2.000 Demonstranten unter Führung von Kurt Eisner und Ludwig Gandorfer zuerst zur Kraftwagenkolonne der Kraftfahr-Ersatzabteilung in der Kazmairstraße. Die Behörden vertrauten auf die Münchner Garnisonstruppen und maßen der Aktion keine große Bedeutung bei. Die Kraftfahrer schlossen sich dem Demonstrationszug an, der nacheinander zur Ersatzkompanie des Münchner Landsturmbataillons, zur Marsfeldkaserne, Türkenkaserne und zu den Kasernen auf dem Oberwiesenfeld und an der Dachauer Straße marschierte. Auch dort schlossen sich jeweils viele Soldaten an. Kriegsmüdigkeit, die Überzeugungskraft der Revolutionäre oder die Teilnahme befreundeter Kameraden bildeten für die meist den unteren Mannschaftsgraden angehörenden Soldaten die Motivation, sich von der revolutionären Aufbruchstimmung mitreißen zu lassen.

Gegen 19 Uhr erschienen die ersten Demonstranten vor der königlichen Residenz. Philipp von Hellingrath, der bayerische Kriegsminister, musste eingestehen, dass in München keine Truppen mehr zur Verfügung standen um die Monarchie zu verteidigen. Mit auswärtiger Hilfe konnte nicht gerechnet werden, da Meldungen von Unruhen auch andernorts vorlagen. Angesichts der für den König prekären Situation wurde Ludwig III. von Otto Ritter von Dandl die Flucht empfohlen. Zusammen mit seiner schwerkranken Frau, drei Töchtern, dem Erbprinzen Albrecht und einem kleinen Hofstaat verließ der König München in Zivilkleidung. Die drei Mietautos mit den Flüchtenden hatten Schloss Wildenwart am Chiemsee zum Ziel.

Regierungsübernahme durch Eisner[redigér | rediger kildetekst]

Nachdem die Revolutionäre Einrichtungen wie den Hauptbahnhof, Gebäude der Regierung oder militärische Einrichtungen ohne Widerstand besetzt hatten, hielt Kurt Eisner eine Versammlung im Franziskaner-Bierkeller ab und nahm danach im Mathäserbräu an einer Massenveranstaltung teil. Dort wurde ein Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrat gebildet. Zum Vorsitzenden wurde Franz Schmitt (SPD) gewählt.

Eisner verkündete in der ersten Stunde des 8. November den Freien Volksstaat Bayern als Freistaat.

Auf Grund der Ereignisse in München kam es auch in anderen bayerischen Städten, zum Beispiel in Kaiserslautern (damals war die Pfalz bayerisch), Ingolstadt und Kempten, zur Bildung von Arbeiter- und Soldatenräten, die vornehmlich mit Mitgliedern der SPD und USPD besetzt wurden.

Der bayerische Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrat wählte eine Revolutionsregierung aus USPD und SPD mit Kurt Eisner (USPD) als Ministerpräsident und Außenminister, Erhard Auer (SPD) als Innenminister, Johannes Hoffmann (SPD) als Kultusminister, Edgar Jaffé (USPD) als Finanzminister und Albert Roßhaupter (SPD) als Militärminister.

Ein provisorischer Nationalrat, der sich aus Vertretern des Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrates, der Gewerkschaften, der Berufs- und Frauenverbände und den Fraktionen der SPD und des Bauernbundes im bayerischen Landtag zusammensetzte, trat an die Stelle des ehemaligen Landtags der Monarchie.

Am 12. November, einen Tag nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten der Entente, entband Ludwig III. die bayerischen Beamten vom Treueid auf seine Person, was im Grunde seiner Abdankung gleichkam, auch wenn er sich zu einer formellen Abdankungserklärung nicht bereit erklärte. Die Revolutionsregierung erlaubte dem ehemaligen König, sich in Bayern aufzuhalten. Als „Unterstützung“ erhielt er 600.000 Mark.

Am 11. November kam es in Compiègne/Frankreich zum Waffenstillstand zwischen den Alliierten und dem Deutschen Reich. Für die Reichsregierung unterzeichnete der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger den Vertrag. Damit endete der Erste Weltkrieg.

Regierungsbildungen zwischen Rätekongress und Parlament[redigér | rediger kildetekst]

Der Rätekongress bildete am 1. März eine neue Regierung unter Martin Segitz, die aber von der Mehrheit des Landtags nicht anerkannt wurde.

Am 4. März lehnte der Rätekongress seinerseits noch eine Regierungsbildung durch den Landtag ab, wobei er allerdings in seiner Mehrheit die grundsätzliche Legitimität des Landtags anerkannte.

Am 17. März wählten die Landtagsabgeordneten gegen das Votum der radikalen Linken des Rätekongresses Johannes Hoffmann (SPD) zum neuen Ministerpräsidenten und bestätigten das vorläufige Staatsgrundgesetz.

Im neuen Kabinett, einer Koalitionsregierung zwischen SPD, USPD und Bayerischem Bauernbund, war Hoffmann zusätzlich Außenminister und Kultusminister, Martin Segitz (SPD) Innenminister, Ernst Schneppenhorst (SPD) Militärminister und Karl Neumaier (parteilos) Finanzminister. Der Regierung gehörten auch ein Mitglied des Bauernbundes und Mitglieder der USPD an. Es war eine Minderheitsregierung, die jedoch angesichts der unsicheren revolutionären Umstände von den meisten anderen bürgerlichen und konservativen Parteien des Landtags toleriert wurde. Es gelang dieser parlamentarischen Regierung aber nicht, die Spannungen zwischen Anhängern des Rätesystems und des Parlamentarismus abzubauen. Im Gegenteil wurde sie ihrerseits von der Basis der Rätebewegung zumindest in München nicht anerkannt und hatte dort im Grunde keinen Handlungsspielraum.

Am 22. März traf in München die Nachricht von der Ausrufung einer sozialistischen Räterepublik in Ungarn unter Béla Kun ein. Dies gab der Rätebewegung in Bayern neuen Auftrieb. Viele träumten von einer sozialistischen Achse Bayern-Österreich-Ungarn-Russland. Damit waren auch Hoffnungen verbunden, sich gegen die Berliner Reichsregierung, in der sich ein pluralistisches System durchgesetzt hatte, zu behaupten.

Nach einer neuerlichen Revolution floh das Kabinett Hoffmann und der Landtag nach Bamberg, wo sie ihre Arbeit fortsetzten. Diese Arbeit – ab 7./8. April ohne die Mitglieder der USPD, die nach offizieller Ausrufung der Räterepublik aus der in ihren Augen delegitimierten Regierung in Bamberg austraten – war im folgenden Monat wesentlich geprägt von der Organisation des Kampfes gegen die nun folgende Räterepublik. Davon abgesehen, erließ sie am 24. April eine neue Gemeindeverfassung für Bayern.


Niederschlagung der Räterepublik[redigér | rediger kildetekst]

Inzwischen verbreiteten die Revolutionsgegner Gerüchte über angebliche Gräueltaten der Revolutionäre in München, die zu einer massiven Gegenbewegung führten. Die ehemalige Regierung Hoffmann in Bamberg hetzte die Landbevölkerung gegen die „Diktatur der Russen und Juden“ in der Stadt auf, die angeblich die Frauen zu Gemeineigentum erklärt hätten. Eine Hungerblockade gegen die Münchner Räterepublik war die Folge.

Hoffmann und die Mehrheit des „Bamberger Landtags“ unterstützten die Bildung von Freikorps zur gewaltsamen Niederschlagung der Räterepublik. Es gelang den „Bambergern“ aber nicht, ausreichend bayerische Truppen zu rekrutieren, die zum Kampf gegen ihre Landsleute in München bereit waren. Ministerpräsident Hoffmann (SPD) forderte deshalb von Reichswehrminister Gustav Noske (SPD) zusätzlich zu den Freikorps Reichswehrverbände aus Berlin an, die er nach der Niederlage der Freikorps in Dachau zugesagt bekam.

München, Marienplatz: Einmarsch von Truppen der Reichswehr

In der zweiten Aprilhälfte rückten zur „Reichsexekution“ etwa 35.000 Reichswehrsoldaten gegen München vor. Noske war von der Regierung in Berlin beauftragt und zeigte sich entschlossen, dem „Karneval des Wahnsinns“ ein gnadenloses Ende zu bereiten. Die Leitung der Operationen übertrug er dem früheren preußischen Generalleutnant Ernst von Oven. Mit dabei waren frühere bayerische Offiziere wie Franz von Epp, der bereits im Jahr 1900 bei der Niederschlagung des Boxeraufstandes im Kaiserreich China und 1904 an dem berüchtigten Massaker an den Herero in Deutsch Südwest-Afrika beteiligt gewesen war. Dem Freikorps Epps schloss sich auch der spätere Führer der SA Ernst Röhm an. Viele Soldaten trugen schon das Hakenkreuz am Helm, das Symbol des völkisch-nationalistischen Geheimbunds Thule-Gesellschaft, deren etwa 250 Münchner Mitglieder in verdeckten Aktionen gegen die Revolution aufgetreten waren.

Die „Rote Armee“ konnte zwar anfängliche Gefechte gewinnen, doch die gegenrevolutionäre „weiße“ Armee aus preußischen und württembergischen Truppen sowie Freikorps besetzte am 20. April Augsburg, wo es daraufhin zu einem Generalstreik kam. Die Bamberger (eigentlich bereits abgesetzte) „Regierung“ verhängte am 25. April über München das Standrecht. Den Revolutionären gelang es nicht, ausländische Hilfe zu gewinnen oder den Münchner Erzbischof als Geisel zu nehmen.

In der Folge entstanden Spannungen im Aktionsausschuss zwischen Mitgliedern der USPD (Toller) und der KPD (Leviné). Beide Fraktionen erkannten, dass die Chancen einer erfolgreichen Verteidigung der Räterepublik nahezu aussichtslos waren. Wo die Leute um Toller aber auf Verhandlungen mit der „Regierung Hoffmann“ drängten, um sinnlose Opfer zu vermeiden, bestand die kommunistische Führung auf der Fortführung des Kampfes als historisches Signal für spätere revolutionäre Möglichkeiten. Eine Einigung war nicht möglich, jedoch konnte sich Toller zunächst durchsetzen. Am 27. April trat der Aktionsausschuss zurück, und wurde neu gewählt, diesmal ohne Kommunisten. Die gesuchten Verhandlungen mit Hoffmann scheiterten. Er war zu keinen Kompromissen bereit und bestand auf der bedingungslosen Kapitulation der Räterepublik.

Nachdem es beim Vormarsch der Freikorps auf München zu willkürlichen Erschießungen von, auch vermeintlichen, Anhängern der Räterepublik gekommen war, wurden am 30. April im Münchner Luitpold-Gymnasium an der Müllerstraße (heute Albert Einstein-Gymnasium) zehn Gefangene erschossen, darunter sieben Mitglieder der rechtsradikalen Thule-Gesellschaft, die durch die massenhafte Verbreitung von antisemitischen und antikommunistischen Flugblättern auffällig geworden war. Am 26. April hatte die Kommission zur Bekämpfung der Konterrevolution das „Hauptquartier“ der Thule-Gesellschaft im Hotel Vier Jahreszeiten ausgehoben. Dabei wurden Waffen sowie gefälschte Pässe, Stempel und Faksimiles entdeckt, mit denen Thule-Mitglieder Beschlagnahmungen und Sabotageakte durchgeführt hatten. Alle Verhafteten wurden „sorgfältig überprüft“,[40] zwei von ihnen bis zum Auffinden immer neuer belastender Dokumente sogar wieder auf freien Fuß gesetzt. Umstritten ist, ob Egelhofer die Erschießung angeordnet hat oder Fritz Seidel, der Befehlshaber vor Ort, auf eigene Faust handelte.[41] Letzteres ist denkbar, da das Luitpold-Gymnasium als Sammelpunkt des ultralinken Flügels der Münchner KPD galt. Seidel hatte die Gefangenen am 28. April aus ihrem ursprünglichen Gewahrsamsort dorthin „entführt“. Mit den sieben Thule-Mitgliedern – darunter eine Frau – starben zwei gefangengenommene Regierungssoldaten (in denen man Angehörige der berüchtigten Garde-Kavallerie-Schützen-Division vermutete) und der jüdische Kunstprofessor Ernst Berger, der beim Herunterreißen eines Plakates ertappt und als Mitglied einer Bürgerwehr identifiziert worden war.[42] Seine Erschießung galt lange Zeit als Versehen (er soll sich in der Annahme, sie würde entlassen werden, in die Gruppe der späteren Opfer gedrängt haben), in neueren Veröffentlichungen wird aber eine Verbindung Bergers zu einer Unterorganisation der Thule-Gesellschaft angenommen.[43] Die Hinrichtung im Luitpold-Gymnasium war die einzige Gefangenenerschießung, die von Anhängern der Räterepublik durchgeführt wurde. Das von Franz Cronauer geleitete Revolutionstribunal sprach bis zuletzt kein einziges Todesurteil aus. Die im Luitpold-Gymnasium Erschossenen waren keine willkürlich ausgewählten „Geiseln“, sondern wurden als gefährliche und erwiesene Konterrevolutionäre betrachtet. Die restlichen Gefangenen vor Ort wurden nicht behelligt. Die Tat gilt heute als singulärer „Racheakt deutscher Kommunisten an nationalistischen Verbrechern“.[44] Die mittel- und unmittelbar an der Erschießung beteiligten Personen fielen nach der Besetzung Münchens alle dem „weißen Terror“ zum Opfer. Die Ereignisse im Luitpold-Gymnasium wurden schon am nächsten Tag in allen bürgerlichen Zeitungen – auch außerhalb Bayerns – in großer Aufmachung als „Geiselmord“ dargestellt und immer wieder als Rechtfertigungsgrund für die bei der Besetzung Münchens begangenen Massenmorde bemüht. Nach der Zerschlagung der Räterepublik wurde auf Betreiben Ernst Müller-Meiningens und Karl Friedrich Specks eine „Geiselmord-Aufklärungsstelle“ eingerichtet, die mit vom Ministerrat bewilligten Geldmitteln die „propagandistische Ausschlachtung“[45] der Ereignisse koordinierte. Der irreführende Begriff „Geiselmord“ hat sich bis in die jüngere Vergangenheit gehalten, obwohl auch Rudolf von Sebottendorf 1933 – „jetzt kann endlich gesagt werden, was bisher nicht gesagt werden durfte“ – öffentlich einräumte, dass „jene sieben Thule-Leute nicht als Geiseln starben“.[46]

Gegenrevolutionäre Truppen rücken in München ein

Am 1. Mai 1919 schloss die „weiße“ Armee München ein und eroberte die Stadt bis zum darauffolgenden Tag vollständig. Damit endete die letzte Räteregierung sowohl in Bayern als auch in ganz Deutschland. Der Widerstand der übrig gebliebenen etwa 2.000 Kämpfer der „Roten Armee“ war insgesamt schwach und blieb auf einige wenige Stellen beschränkt. In Kolbermoor im Landkreis Rosenheim konnten sich Anhänger der Räterepublik bis zum 3. Mai halten, der Vorsitzende des dortigen Rates Georg Schuhmann wurde am 4. Mai von Freikorpssoldaten ermordet.[47]

Der „Geiselmord“ vom 30. April im Luitpold-Gymnasium galt den Freikorps als Rechtfertigung für ihre nun folgende Terrorherrschaft in München, die weitaus mehr Menschenleben fordern sollte als die Kämpfe bis zum 3. Mai. Das Standrecht wurde in München am 1. August aufgehoben. Der Kriegszustand endete am 1. Dezember 1919.

Drei Wochen nach der Niederschlagung der Räterepublik legte die Regierung Hoffmann am 24. Mai dem Landtag einen Verfassungsentwurf (Bamberger Verfassung) vor. Bald darauf kehrte sie nach München zurück. Bevor dieser Entwurf verabschiedet werden konnte, leitete ihn die Mehrheit der Abgeordneten zunächst an einen Ausschuss weiter. Am 14. August wurde die „Bamberger Verfassung“ unterzeichnet, die am 15. September in Kraft trat.

Opferzahlen[redigér | rediger kildetekst]

Der vom Sicherheits-Bataillon Ulm gefangengenommene 18-jährige Eisendreher Johann Lehner kurz vor seiner Hinrichtung, 3. Mai 1919

Während der Kämpfe bis zur Niederschlagung der Revolution wurden 606 Tote registriert, davon waren 233 Kämpfer der Roten Armee und 335 Zivilisten, die meist als vermeintliche Revolutionäre durch die Freikorps getötet worden waren. Die restlichen 38 Toten waren als Angehörige der konterrevolutionären Regierungstruppen/Freikorps gefallen. Die Dunkelziffer weiterer Todesopfer bis 3. Mai liegt hoch, es wurden teilweise bis zu 400 weitere Tote geschätzt, die wesentlich den Erschießungskommandos der Freikorps zum Opfer gefallen sein dürften. Unter anderem wurden 52 russische Kriegsgefangene von einem Freikorps in einer Kiesgrube bei Gräfelfing erschossen.

Gustav Landauer wurde am 2. Mai von Soldaten und Freikorps-Mitgliedern im Gefängnis Stadelheim durch Pistolenschüsse schwer verletzt und schließlich zu Tode getreten. Am 3. Mai wurde auch Kriegskommissar Rudolf Egelhofer ohne Gerichtsurteil ermordet.

Nach der Niederlage der Räterepublik wurden Hunderte auch aufgrund falscher und willkürlicher Denunziationen verhaftet und hingerichtet. Beispielsweise denunzierte ein Pfarrer aus München-Perlach zwölf Arbeiter, die dann von Freikorps-Soldaten ausgeplündert und am 5. Mai im Garten des Hofbräukellers erschossen wurden. Auch Adolf Hitler, zu jener Zeit in München kasernierter Soldat, denunzierte mehrere mit der Räterepublik sympathisierende Kameraden seines ehemaligen Regiments.

In den folgenden Wochen wurden über 2200 Unterstützer der Räterepublik von Standgerichten zum Tode oder zu Haftstrafen verurteilt. Max Levien war einer der wenigen revolutionären Anführer, denen die Flucht gelang. Eugen Leviné wurde des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt. Nach seiner Hinrichtung am 5. Juni 1919 kam es unter anderem in Berlin zu einem Generalstreik. Erich Mühsam wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt, jedoch nach 5 Jahren amnestiert, Toller zu fünf Jahren, die er vollständig absaß. Der Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie, Max Weber, der seit dem Sommersemester 1919 an der Münchner Universität lehrte, trat am 16. Juli 1919 im Strafprozess gegen Toller als Zeuge auf und bekräftigte die „absolute Lauterkeit“ eines radikalen „Gesinnungsethikers“; diese Zeugenaussage trug dazu bei, Ernst Toller, der stellvertretender Kommandeur der „Roten Armee“ gewesen war, vor dem Todesurteil zu bewahren.

Nach der Räterepublik[redigér | rediger kildetekst]

Der auf beiden Seiten entstandene Hass vergiftete lange die politischen Verhältnisse. Die Tatsache, dass einige der führenden Personen der Räterepublik jüdischer Herkunft waren (Kurt Eisner, Ernst Toller, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Max Levien und Eugen Leviné), lieferte den konservativen und vor allem rechtsextremistischen Kreisen den Vorwand, um allgemein gegen das Judentum (eine angebliche „jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung“) zu hetzen. Bei breiten Bevölkerungsschichten, in denen zumindest latent schon lange antisemitische Vorurteile vorherrschend waren, stießen sie dabei auf fruchtbaren Boden.

Das Trauma, die Wunden und die Folgen der Revolutionszeit, Hunger, Angst, viele Tote, Hass und die Dolchstoßlegende sowie die Versäumnisse der Revolution wie etwa eine (ausgebliebene) Demokratisierung der monarchistischen Justiz und Verwaltung waren ein schweres Erbe für die Demokratie in der Zeit der Weimarer Republik und begünstigten den Aufstieg der Nationalsozialisten, der in Bayern seinen Ausgang nahm.

Die juristische Aufarbeitung der Münchner Räterepublik nach ihrer Niederschlagung zeigte zum ersten Mal in großem Stil die politische Einseitigkeit der Justiz in der Weimarer Republik: Während politisch rechts motivierte Verbrechen gar nicht oder sehr milde bestraft wurden, wurden links motivierte Straftaten mit der vollen Härte des Gesetzes verfolgt.

Nach der Niederschlagung der Revolution machten die neuen rechten Machthaber Bayern zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ in Deutschland. Der Freistaat galt zugleich als wichtiger Zufluchtsort für viele andernorts straffällig gewordene Rechtsextremisten, beispielsweise Mitgliedern der Terrorgruppierung Organisation Consul, die für mehrere politische Morde verantwortlich war, darunter auch an den Reichspolitikern Matthias Erzberger und Walther Rathenau.

Adolf Hitler war im April 1919 Vertrauensmann seiner Kompanie und wurde am 15. April zum Ersatzmann im „Bataillons Rat“ der Münchner Soldatenräte gewählt. Die Münchner Garnison stand seit November 1918 fest hinter der Revolution und dem radikalen Wandel zur Räterepublik. Hitler teilte in jenen Monaten offensichtlich die Ansichten der sozialistischen Regierung in einem gewissen Maße, auf jeden Fall äußerte er keine abweichende Meinung, andernfalls wäre er nicht als Vertrauensmann der Soldaten gewählt worden. Vermutlich trug er sogar die rote Armbinde der Revolution, wie alle Soldaten der Münchner Garnison, weswegen Hitler später wenig über diese Zeit verlauten ließ. Als Erklärungen sind opportunistische Erwägungen (Hinauszögerung der Demobilisierung) und/oder das seinerzeitige allgemeine „ideologische Durcheinander in den Köpfen“ denkbar. Unter den engeren Kameraden war Hitler spätestens seit Mitte April 1919 als Konterrevolutionär bekannt, wofür auch die Denunziation zweier Kollegen aus dem „Bataillons Rat“ bei einem Tribunal wenige Tage nach Niederschlagung der Räterepublik spricht.[48]

Am 9. November 1923 fand in München der Hitlerputsch statt. Der wurde zwar sehr schnell von regulärem Militär und der Polizei niedergeschlagen, aber später von der nationalsozialistischen Propaganda zum Heldenmythos verklärt. Hitler erkor darauf München zur „Hauptstadt der [nationalsozialistischen] Bewegung“.

Skabelon:Siehe auch

Literatur[redigér | rediger kildetekst]

  • Karl-Ludwig Ay: Die Entstehung einer Revolution. Die Volksstimmung in Bayern während des Ersten Weltkrieges. Duncker & Humblot, Berlin 1968, (Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter 1; zugleich Dissertation, Universität München 1968).
  • Karl Bosl (Hrsg.): Bayern im Umbruch. Die Revolution von 1918, ihre Voraussetzungen, ihr Verlauf und ihre Folgen. Oldenbourg, München u. a. 1969.
  • Helge Döhring: Damit in Bayern Frühling werde! Die syndikalistische Arbeiterbewegung in Südbayern von 1914 bis 1933. Verlag Edition AV, Lich/Hessen 2007, ISBN 978-3-936049-84-8.
  • Tankred Dorst (Hrsg.): Die Münchner Räterepublik. Zeugnisse und Kommentar. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1966 (edition suhrkamp 178; mit Zeitzeugenberichten und Originalzitaten u. a. von Rainer Maria Rilke, Gustav Landauer, Kurt Eisner, Erich Mühsam, Oskar Maria Graf, Ernst Toller, Lenin, Eugen Leviné).
  • Georg Escherich: Der Kommunismus in München. 5 Bände. Heimatland, München u. a. 1921.
  • Richard Grunberger: Red Rising in Bavaria. Arthur Barker, London 1973, ISBN 0-213-16420-5.
  • Rudolf Herz, Dirk Halfbrodt: Revolution und Fotografie. München 1918/19. Nishen u. a., Berlin 1988, ISBN 3-88940-027-2.
  • Ralf Höller: Der Anfang, der ein Ende war. Die Revolution in Bayern 1918/19. Aufbau Taschenbuch 8043, Berlin 1999, ISBN 3-7466-8043-3.
  • Josef Hofmiller: Revolutionstagebuch 1918/19. Aus den Tagen der Münchner Revolution. Leipzig [1938] (online).
  • Ulrich Linse (Hrsg.): Gustav Landauer und die Revolutionszeit 1918–1919. Die politischen Reden, Schriften, Erlasse und Briefe Landauers aus der November-Revolution 1918/1919. Kramer, Berlin 1974, ISBN 3-87956-026-9.
  • Allan Mitchell: Revolution in Bayern 1918/1919. Die Eisner-Regierung und die Räterepublik. Beck, München 1967, 2. Auflage 1982, ISBN 3-406-02003-8 (zugleich Dissertation, an der Harvard University in Cambridge, MA ).
  • Martin Müller-Aenis: Sozialdemokratie und Rätebewegung in der Provinz. Schwaben und Mittelfranken in der bayerischen Revolution 1918–1919. Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52931-5 (zugleich: Dissertation, Universität München 1984).
  • Gerhard Schmolze (Hrsg.): Revolution und Räterepublik in München 1918/19 in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1969, dtv, München 1982, ISBN 3-423-01365-6.
  • Michael Seligmann: Aufstand der Räte. Die erste bayerische Räterepublik vom 7. April 1919. 2 Bände. Trotzdem, Grafenau-Döffingen 1989, ISBN 3-922209-77-7 (Reihe libertäre Wissenschaft 8).
  • Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Querido Verlag, Amsterdam 1933 [Nachdruck Rowohlt 1963] (Autobiographie Ernst Tollers; Hörspielbearbeitung des BR).
  • Hansjörg Viesel (Hrsg.): Literaten an der Wand. Die Münchner Räterepublik und die Schriftsteller. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt 1980, ISBN 3-7632-2426-2.
  • Wilhelm Kohlhaas: München 1919 – was damals war und noch heute wahr ist. Haag + Herchen, Frankfurt am Main 1986. ISBN 3-8812-9949-1.

Filme[redigér | rediger kildetekst]

  • Die Münchner Räterepublik. 1. Teil: Kurt Eisner – zwischen Demokratie und Diktatur. 2. Teil: Ende mit Schrecken. Fernsehfilme, Bundesrepublik Deutschland 1969/1970, jeweils 90 Minuten, Buch: Hellmut Andics, Regie: Helmuth Ashley, Produktion: ZDF, Erstausstrahlung: 10. Januar 1971.
  • Die Dichter und die Räterepublik. Spurensuche einer vergessenen Revolution. Dokumentation und Doku-Drama, Bundesrepublik Deutschland 1990, 58 Minuten, Buch: Michael Schneider, Regie: Wolfgang F. Henschel, Produktion: ZDF.

Noter[redigér | rediger kildetekst]

  1. ^ Hans Fenske: Konservativismus und Rechtsradikalismus in Bayern nach 1918. Bad Homburg 1969, S. 167 ff. u.ö. Peter Longerich: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA. C.H. Beck, München 1989, S. 11–15.
  2. ^ a b Jeffrey S. Gaab. Munich: Hofbräuhaus & history. Peter Lang. s. 58.
  3. ^ Thomas Schuler (december 2008). "The Unsung Hero: Bavaria's amnesia about the man who abolished the monarchy". The Atlantic Times.{{cite web}}: CS1-vedligeholdelse: Dato automatisk oversat (link)
  4. ^ Norman Dankerl: Alois Lindner. Das Leben des bayerischen Abenteurers und Revolutionärs. Lichtung, Viechtach 2007, ISBN 978-3-929517-79-8, Vorwort, Skabelon:DNB (zitiert nach der Leseprobe auf der Webseite des Verlags, hentet 1. januar 2014).
  5. ^ Jeffrey S. Gaab (december 2011). "Hitler's Beer Hall Politics: A Reassessment based on New Historical Scholarship". International Journal of Humanities and Social Science. s. 36.{{cite web}}: CS1-vedligeholdelse: Dato automatisk oversat (link)
  6. ^ Erich Mühsam, Von Eisner bis Leviné, p. 47
  7. ^ Siehe Beyer, Hans, Die Revolution in Bayern 1918/19, Berlin 1982, S. 68 und Höller, Ralf, Der Anfang, der ein Ende war. Die Revolution in Bayern 1918/19, Berlin 1999, S. 183.
  8. ^ Siehe Beyer, Revolution, S. 68.
  9. ^ Siehe Beyer, Revolution, S. 68.
  10. ^ Zitiert nach Beyer, Revolution, S. 71.
  11. ^ Mühsam, Erich, Von Eisner bis Leviné, Berlin 1929, S. 47.
  12. ^ Siehe Beyer, Revolution, S. 72.
  13. ^ Retzlaw, Karl, Spartakus. Aufstieg und Niedergang. Erinnerungen eines Parteiarbeiters, 3., durchgesehene Auflage Frankfurt am Main 1974, S. 152.
  14. ^ Siehe Riezler, Kurt (hrsgg. von Karl Dietrich Erdmann), Tagebücher, Aufsätze, Dokumente, Göttingen 2008, S. 120.
  15. ^ Siehe Höller, Anfang, S. 185.
  16. ^ Zitiert nach Beyer, Revolution, S. 74.
  17. ^ Jeffrey S. Gaab. Munich: Hofbräuhaus & history. Peter Lang. s. 59.
  18. ^ Daniel Rittenauer: Revolution von 1918/19 in Augsburg auf den Websites des Hauses der Bayerischen Geschichte (www.hdbg.eu/revolution, abgerufen am 12. September 2014)
  19. ^ Daniel Rittenauer:: Revolution 1918/19 in Rosenheim auf den Websites des Hauses der Bayerischen Geschichte (www.hdbg.eu, abgerufen am 12. September 2014)
  20. ^ Siehe Beyer, Revolution, S. 77.
  21. ^ DGB-Geschichtswerkstatt Fürth (Hrsg.): Die Revolution 1918/1919 in Fürth. Erster Weltkrieg-Revolution-Räterepublik. Verlag L. Berthold, ISBN 3-927347-15-9, Fürth 1989, S. 38.
  22. ^ Siehe Beyer, Revolution, S. 79.
  23. ^ Rosenberg, Arthur, Geschichte der Weimarer Republik, Hamburg 1991, s. 69.
  24. ^ p.365 Taylor, Edumund The Fall of the Dynasties: The Collapse of Old Order 1963 Weidenfeld & Nicolson
  25. ^ Gustake Noske, Von Kiel bis Kapp, p. 136
  26. ^ Paul Werner (Paul Frölich), Die Bayerische Räterepublik. Tatsachen und Kritik, p. 144
  27. ^ Beyer, Revolution, s. 89.
  28. ^ Beyer, Revolution, s. 87, 90.
  29. ^ Beyer, Revolution, P. 81.
  30. ^ Se Beyer, Revolution, s.77.
  31. ^ Skabelon:HistLexBay
  32. ^ Skabelon:HistLexBay
  33. ^ [https://www.nytimes.com/books/first/b/burleigh-reich.html The Third Reich A New History, Michael Burleigh]
  34. ^ The Blood of Munich, Liberator, September 1919
  35. ^ Timebase Multimedia Chronography. Timebase 1919. Accessed September 23, 2006.
  36. ^ Hermann Gilbhard: Thule-Gesellschaft, 1918-1933, in: Historisches Lexikon Bayerns (online auf www.historisches-lexikon-bayerns.de)
  37. ^ Hermann Gilbhard: Der so genannte Geiselmord im Münchner Luitpoldgymnasium in: Historisches Lexikon Bayerns (online auf www.historisches-lexikon-bayerns.de)
  38. ^ Fodnotefejl: Ugyldigt <ref>-tag; ingen tekst er angivet for referencer med navnet am23
  39. ^ Georg Köglmeier, Johann Kirchinger: Parlamentarischer Bauernrat, 1918-1920 in Historisches Lexikon Bayerns (online www.historisches-lexikon-bayerns.de, abgerufen am 29.September 2014)
  40. ^ Höller, Anfang, S. 239.
  41. ^ Siehe Gilbhard, Hermann, Die Thule-Gesellschaft – Vom okkulten Mummenschanz zum Hakenkreuz, München 1994, S. 125, 211.
  42. ^ Siehe Beyer, Revolution, S. 136.
  43. ^ Siehe Gilbhard, Thule-Gesellschaft, S. 91.
  44. ^ Höller, Anfang, S. 242.
  45. ^ Höller, Anfang, S. 243.
  46. ^ Rudolf von Sebottendorf: Bevor Hitler kam. Urkundliches aus der nationalsozialistischen Bewegung. München 1933, S. 7.
  47. ^ Andreas Salomon (Hrsg.): Auf den Spuren von Georg Schuhmann und Alois Lahn – Ein Beitrag zur Kolbermoorer Räterepublik. 1998.
  48. ^ Ian Kershaw: Hitler. 1889–1936. Stuttgart 1998, S. 159 ff.; David Clay Large: Hitlers München, Aufstieg und Fall der Hauptstadt der Bewegung. München 2001, S. 159.

Ekterne links[redigér | rediger kildetekst]


Koordinater: 48°08′N 11°34′Ø / 48.133°N 11.567°Ø / 48.133; 11.567

Skabelon:Lesenswert

{{Normdaten|TYP=k|GND=16138096-7|VIAF=

2. Verdenskrig[redigér | rediger kildetekst]

Hjælpekrydsere i tysk tjeneste[redigér | rediger kildetekst]

Den tyske Kriegsmarine rådede under 2. verdenskrig over 8 kraftige krigsskibe af form af bl.a. slagskibene Bismarck og Tirpitz, slagkrydserne Scharnhorst og Gneisenau, krydserne Prinz Eugen, Blücher Admiral Hipper samt panserskibene af Deutschland-klassen. Alle disse tunge skibe kom i kamp, men med beskeden succes målt på antal sunkne eller tilfangetagne skibe. Tirpitz og Blücher blev sænket i Norge uden at have forrettet skade på de allierede. De tyske tunge krigsskibe var i stand til at tiltrække og binde de allieredes flåde- og luftstyrker og kunne på den måde skabe muligheder for at bryde blokaden af Tysklands adgang til havet. Men grundlæggende var nytten af skibene i forhold til omkostningerne ved fremstilling og drift af krigsskibene beskeden. Bismarck og Prinz Eugen havde kun meget begrænset effekt på de britiske forsyningslinjer og de øvrige krigsskibe var ikke involveret i betydningsfulde træfninger, der forårsagede tab, der ikke kunne være forårsaget af en enkelt u-båd.

Kriegsmarine råede imidlertid over yderligere ni hjælpekrydsere, der i løbet af krigen på 3.769 dage på havet sænkede eller beslaglagde 142 skibe med en samlet tonnage på 870.000 tons, svarende til 230 tons af fjendens skibe om dagen, der blev sænket eller beslaglagt. Disse resultatet blev opnået ved hjælp af de ni hjælpekrydsere, der var anskaffet og tilpasset som krigsskibe for en pris, det var mindre end 2% af omkostningen til fremstilling af slagskibet Bismarck, ligesom resultaterne var opnået med en samlet besætning på 3.000 officerer og sømænd på de ni hjælpekrydser. I sammenligning udgjorde besætningen alene på de to slagsskibe Tirpitz og Bismarck langt over 4.000 mand.

Den tyske Kriegsmarine lagde imidlertid ved anden verdenskrigs begyndelse alene beskeden vægt på hjælpekrydserne. Admiralstaben var af den opfattelse, at en række af de forhold, der havde ført til hjælpekrydsernes succes under første verdenskrig ikke længere forelå. Tabet af de tyske kolonier, udviklingen i radiokommunikation og nye rekognosceringsfly gjorde admiralstaben skeptisk over for hjælpekrydserne.

Tysklands iværksatte i hemmelighed sit hjælpekrydserprogram mellem april og juni 1940, hvor fem hjælpekrydsere, Orion, Atlantis, Widder, Thor og Pinguin forlod tyske havne.

Orion[redigér | rediger kildetekst]

Atlantis[redigér | rediger kildetekst]

Widder[redigér | rediger kildetekst]

Thor[redigér | rediger kildetekst]

Pinguin[redigér | rediger kildetekst]